Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz
Für den Inhalt verantwortlich:
IKUNA Naturresort GmbH
Naturpfad 1, 4723 Natternbach, Austria
Tel.: +43 7278 20800
E-Mail: info@ikuna.at
Web: www.ikuna.at
Unternehmensgegenstand: Gastronomie- und Hotelleriebetrieb
Offenlegung
Firmenbuchnummer: 615537b
Firmenbuchgericht: Landesgericht Wels/Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen
UID-Nr: ATU80092249
Gastronomie- und Hotelleriebetrieb/Mitgliedschaft WKOÖ
Geschäftsführer: Stefan Klinglmair, Thomas Lehner
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr
Das IKUNA Naturresort ist ein Unternehmen der Schmidbauer Management Holding GmbH.
1. Allgemeines
Die IKUNA Naturresort GmbH (in der Folge: IKUNA genannt) bietet ihre Leistungen im Online Ticketshop ausschließlich auf der Basis dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Zum Einkauf im IKUNA Online Ticketshop sind nur Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr berechtigt. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in der Folge: AGB genannt) gelten für alle Dienstleistungen, Buchungen über die von IKUNA betriebenen Websites und dazugehörigen Webshops. Mit dem Zugriff auf die Webseite von IKUNA und der Nutzung der angebotenen Anwendungen, ganz gleich durch welche Mittel, und/oder dem Abschluss einer Buchung bestätigt der Kunde, dass er die Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden hat und diesen zustimmt. Sämtliche bei IKUNA bezogenen Leistungen sind nicht übertragbar.
2. Geltungsbereich
Die AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Leistungen von IKUNA, welche im Zusammenhang mit dem Kauf von Tickets und Zugangsberechtigungen durch Kunden online, über WEB-Applikationen oder sonstige elektronische Medien erfolgen.
3. Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist der elektronische Verkauf von auf Datenträgern (Key-Cards) zu speichernden Zugangsberechtigungen zu Leistungen von IKUNA. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht sämtliche über IKUNA beziehbare Leistungen auch online buchbar sind . Mit dem von der Fa. SKIDATA AG entwickelten „Direct-to-Access ®- Ticketreservierungs- und Buchungs-system“ (DTA) werden der Verkauf und die Freischaltung von Zugangsberechtigungen (z.B. IKUNA Tickets) für das bei IKUNA vorhandene SKIDATA-Zugangskontrollsystem in Verbindung mit elektronischen Datenträgern über das Internet oder sonstige elektronische Medien abgewickelt.
4. Besondere Bedingungen für den elektronischen Bestellvorgang
4.1 Dateneingaben und Haftung für Falscheingaben
Eine Buchungsmöglichkeit besteht nur nach vollständiger und korrekter Eingabe aller im Buchungsfenster vorhandener Pflichtfelder. Urkunden- bzw. Dokumentenfälschung und Falschangaben von Jahrgangsdaten bzw. die vorsätzliche Falscheingabe einer Personengruppe im IKUNA Online Ticketshop hat den ersatzlosen Entzug der Berechtigung und den Ausschluss vom Zugang zu den Leistungen von IKUNA, die Gegenstand des erworbenen Tickets sind, zur Folge. Die Geltendmachung weitergehender Schadenersatzansprüche durch IKUNA bleibt davon unberührt. Für den Bezug von ermäßigten Leistungen (z.B.: Ermäßigte Karten) ist ohne Ausnahme ein Nachweis mitzuführen. Der Kunde ist verpflichtet IKUNA über eine Veränderung seiner Kommunikationsdaten nach der Buchung, insbesondere eine Veränderung seiner Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) zu informieren. Verstößt der Kunde gegen diese Verpflichtung, haftet dieser IKUNA für die daraus allenfalls entstehenden Schäden. Weiters kann sich der Kunde gegenüber IKUNA nicht drauf berufen, dass ihm von IKUNA anhand der vom Kunden ursprünglich angegebenen Kommunikationsdaten übermittelte Mitteilung nicht zugegangen sind. Zu einem Vertragsrücktritt ist IKUNA aufgrund eines Verstoßes des Kunden gegen die Verpflichtung zur Aktualisierung der Kommunikationsdaten nicht berechtigt.
4.2 Registrierung
Sie können sich auch über Social-Media-Konten (Facebook oder Google) als Benutzer registrieren und anmelden. Wenn Sie sich über Facebook oder Google anmelden, können Sie Ihre entsprechenden Anmeldedaten für Ihr Konto verwenden. Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit nach Anmeldung im Bereich „Mein Konto“ ändern.
4.3 Vertragsabschluss
Die erfolgreich durchgeführte Onlinebuchung stellt ein Vertragsangebot seitens des Kunden an IKUNA dar. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Abgabe des Vertragsangebots nach Betätigung des Buttons „Kaufen“ nicht mehr storniert oder rückgängig gemacht werden kann. Nach bestätigender Prüfung der Verfügbarkeit und der angegebenen Zahlungsdaten durch IKUNA wird die Buchungsanfrage in einer Buchungsbestätigung per Mail positiv beantwortet. Der Vertragsabschluss tritt mit Erhalt der Buchungsbestätigung ein. Bei einem Ausfall der Netzwerkverbindung gelten ausschließlich die durch IKUNA im Kassasystem erfassten Daten. Vor Erhalt des gebuchten Datenträgers (Ticket) dient die elektronische Bestellbestätigung (E-Mail Bestätigung) von IKUNA als einziger zulässiger Nachweis der ordnungsgemäß getätigten Buchung. Im Falle von späteren Reklamationen ist dem Personal von IKUNA der gebuchte Datenträger zusammen mit der Bestellbestätigung (in ausgedruckter oder elektronischer Form) oder einem Lichtbildausweis vorzuweisen. Sollte der Kunde von der gekauften Leistung aus seiner Sphäre zuzurechnenden Gründen nicht Gebrauch machen, obwohl IKUNA leistungsbereit war, berührt dies den Vertrag nicht und enthebt den Kunden auch nicht von seiner Zahlungsverpflichtung. Die gesetzlichen Rücktrittsrechte des Kunden bleiben davon unberührt (siehe Rücktrittsbestimmungen Punkt 5). Reklamationen sind ausschließlich an IKUNA zu richten. Weiters ist eine Bestellung unvollständig bzw. ungültig, wenn der Käufer kein E-Mail mit Empfangsbestätigung oder Buchungsbestätigung erhalten hat, wenn die Kreditkartenzahlung aus diversen Gründen storniert wurde und somit fehlgeschlagen ist oder, wenn die Bezahlung inkorrekt oder unvollständig ist, sodass der erforderliche Betrag nicht vom Konto abgebucht werden kann. In diesen Fällen wird die vorbehaltliche Reservierung nach kurzer Zeit storniert, der Verkauf ist damit ungültig. Für Anwenderprobleme bei der Buchung, Probleme mit der Lieferung oder sonstige Schwierigkeiten kann die IKUNA Service-Hotline in Anspruch genommen werden.
4.4 Bezahlung
Der Webshop nutzt die Bezahlungslösung von Adyen. Der Kauf im Online Ticketshop erfolgt mittels Bezahlung per Kreditkarte und möglichen weiteren Zahlungsarten, die über Adyen abgewickelt werden. Dritten wird keinerlei Zugriff auf die persönlichen Daten und Kreditkartennummer des Käufers gewährt. Adyen verwendet Secure Socket Layer (SSL) für die Übertragung persönlicher Informationen. SSL erzeugt eine sichere (verschlüsselte) Datenverbindung zwischen dem Computer des Käufers und Adyen. Auf diese Weise ist eine sichere Datenübertragung gewährleistet und unberechtigter Zugriff ausgeschlossen. Saisonkarten sind nur mit aktuellen Fotos buchbar. Alle gelieferten Waren bzw. Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von IKUNA.
4.5 Buchungsverarbeitung
IKUNA bedient sich bei der technischen und finanziellen Abwicklung der elektronischen Buchung direkt oder indirekt verschiedener Partner, dazu gehören z.B. die Fa. SKIDATA AG (www.skidata.com) und Skiperformance AS . Diese Unternehmen treten aber in keine direkte Vertragsbeziehung mit dem Kunden, sofern eine solche nicht aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage schon besteht. Im Zuge des Buchungsvorganges kann es auch zur Weiterleitung auf Webseiten dieser Unternehmen kommen, für deren Inhalt das jeweilige Unternehmen selbst verantwortlich ist. Art und Umfang der gebuchten Leistung sind zudem an die allgemeinen Parkbedingungen und -bestimmungen von IKUNA gebunden.
4.6 Ticket & Versand
Bei Bestellung einer Saisonkarte muss der postalische Lieferzeitraum berücksichtigt werden (ca. 3-5 Werktage im Inland, Ausland 8-15 Werktage). IKUNA übernimmt keine Haftung, für die Dauer des postalischen Versandes.
Bei Bestellung eines Familientickets werden 5 Einzeltickets an den Käufer versandt. Die Gültigkeit ist vorgesehen für 2 Erwachsene und drei Kinder innerhalb einer Familie . Das Weitergeben eines Einzeltickets ist nicht vorgesehen. Die 5 Einzeltickets können nur an ein und demselben Tag eingelöst werden. Eventuell nicht genutzte Tickets werden ungültig. Es besteht kein Anspruch auf Rückvergütung.
Bei Bestellung mit Ermäßigungen ist IKUNA berechtigt zum Zeitpunkt des Einlösens die dazugehörige Ermäßigungsberechtigung zu verlangen. Diese muss dem Mitarbeiter von IKUNA vorgelegt werden. Bei Nichtvorlage kann das gekaufte Tickets eingezogen werden und den Käufern die Berechtigung des Zugangs verweigert werden. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Zu den Ermäßigungsberechtigungen zählen u.a. die Oö., Nö & Sbg. Familienkarte, Firmencodes im Zuge von Betriebskooperationen oder andere Kooperationen sowie vergünstigte Eintrittspreise für Kinder (hier kann in Zweifelsfällen ein Altersnachweis verlangt werden) . Sämtliche Berechtigungen sind bei IKUNA nachzulesen. Wenn Berechtigungen nicht aufscheinen, besteht auch kein Recht auf Anspruch.
5. Rücktritt und Rückvergütung
IKUNA hat das Recht, Bestellungen und Buchungen jederzeit zu stornieren, wenn der Kunde gegen die Vertragsbedingungen verstößt oder diese zu umgehen versucht. Bei geringfügigen Verstößen hat IKUNA den Kunden einmalig zur Einhaltung der Vertragsbedingungen aufzufordern. In diesem Fall ist eine Stornierung erst bei erneutem Zuwiderhandeln möglich. Nicht geringfügig ist die vorsätzliche Falscheingabe von Daten. Sofern IKUNA leistungsbereit und die jeweiligen Parkbereiche grundsätzlich in Betrieb sind, hat der Kunde kein Rücktrittsrecht bei Schlechtwetter, unvorhergesehener Abreise des Kunden, vorübergehenden Betriebsunterbrechungen, witterungsbedingten Betriebseinstellungen bei einzelnen Parkbereichen, Krankheit des Ticketbesitzers und sämtlichen der Sphäre des Kunden zuzurechnenden Umständen. Es gibt in diesen Fällen keinen Anspruch auf Rückvergütung und der Kunde ist nicht von seiner Zahlungsverpflichtung entbunden.
Eine verspätete Einlösung außerhalb der Parköffnungszeiten und der angegebenen Zeiten für die Ticketgültigkeit ist nicht möglich - das Ticket wird diesen Fall ungültig, wird nicht ersetzt und kann auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden. Die Zugangsberechtigungen werden jeweils am Ende des Berechtigungszeitraumes gelöscht.
6. Widerrufsrecht
Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, so kann der Kunde gemäß § 11 Abs 1 des Fernabsatz- und Auswärtsgeschäftegesetzes (FAGG) von dem Online Ticket Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten, sofern es sich um Saisonkarten und Tickets, die nicht für einen spezifischen Termin gelten, handelt. Die Frist beginnt mit jenem Tag, an dem der Kunde die Buchungsbestätigung per Mail erhält.
Verträge über den Erwerb von Eintrittskarten im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, für die ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist, unterliegen nicht dem Widerrufsrecht. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei IKUNA eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Kunde IKUNA einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
7. Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden.
An IKUNA GmbH, [Adresse],Naturpfad 1, 4723 Natternbach, info@ikuna.at [E-Mailadresse]:
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren(*)/ Erbringung der folgenden Dienstleistungen(*):
• Bestellnummer
• Datum des Erhalts der Buchungsbestätigung per E-Mail
• Datum der Rücktrittserklärung
• Name und Anschrift des Kunden
8. Haftung/Schäden
Eine Fehlfunktion eines Tickets ist umgehend an der nächstgelegenen Kasse zu melden. Spätere Reklamationen hinsichtlich Funktion und Verrechnung können nicht berücksichtigt werden. Verlorene oder vergessene Tickets werden von IKUNA nicht ersetzt. Ein Schadenersatz für defekte Datenträger wird ausgeschlossen, sofern der Kunde in einer für die Überprüfung notwendigen, angemessenen Zeit vor Ort an der Kasse eine andere Zugangsberechtigung erhält.
9. Datenschutzbestimmungen gemäß DSGVO
IKUNA verarbeitet personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Lieferanten zum Zweck der Erbringung der geschäftlichen Tätigkeit und der Erfüllung damit verbundener gesetzlicher sowie vertraglicher Anforderungen. Die ausführliche Datenschutzerklärung von IKUNA finden Sie unter LINK EINFÜGEN
10. Anwendbarkeit der AGB von IKUNA, Salvatorische Klausel
Neben diesen AGB gelten auch beim Erwerb von Tickets über den Online Ticketshop sowie für alle angebotenen Leistungen die AGB von IKUNA. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.
IKUNA Naturresort GmbH
Naturpfad 1
4723 Natternbach
Austria
Tel.: +43 7278 20800
E-Mail: info@ikuna.at
Web: www.ikuna.at
Firmenbuchnummer: 615537b
UID-Nr: ATU80092249
Stand 1.11.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen finden Sie hier